Die Institutionen
haben vereinbart, eine einheitliche Liste für die von der KfW und BAFA ausgereichten Bundesförderprogramme nach transparenten Vorgaben zu entwickeln.
Die Energieeffizienz-Experten-Liste wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bereit gestellt und verwaltet.
Rufen Sie uns an unter
0 36 43 / 49 52 7 10
oder senden Sie uns eine Email an
vertrieb@envisys.de
Registrieren Sie sich für die Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren - Nichtwohngebäude (KfW). Wir bieten Ihnen dafür die erforderlichen Seminare:
DIN V 18599 - Bewertung von Nichtwohngebäuden (32 UE) »
Seit 2012 gelten für Energieberater, die von der KfW und BAFA ausgereichte Bundesförderprogramme in Anspruch nehmen wollen, verschärfte Anforderungen hinsichtlich der erforderlichen Qualifikationen.
Demnach müssen zugelassene Berater künftig neben einer Grundqualifikation auch regelmäßige Zusatzqualifikationen nachweisen, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen dürfen, um ihre Listung bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) - Energieeffizienz-Expertenliste - aufrecht zu erhalten.
Die Voraussetzungen für den Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste sind in einem Regelheft festgelegt.
Für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gelten in Abhängigkeit der Kategorie unterschiedliche Voraussetzungen.
Folgende Kategorien sind definiert:
Registrierte Experten müssen ihre Zusatzqualifikation und Praxiserfahrung nachweisen
Für die Erhaltung der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind regelmäßige Zusatzqualifikationen und Praxisnachweise notwendig.
Die folgenden Seminare sind für die Energieeffizienz-Expertenliste als Zusatzqualifikation anerkannt.
Seminar | Wohngebäude (BAFA, KfW) | Energieberatung Mittelstand (BAFA) | Nichtwohngebäude (KfW) |
---|---|---|---|
EVEBI Workshop | 8 UE | 4 UE | 4 UE |
Energieeinsparverordnung 2014/2016 | 8 UE | 6 UE | 6 UE |
Heizlast / hydraulischer Abgleich | 8 UE | 8 UE | 8 UE |
Lüftungskonzept | 8 UE | 0 UE | 0 UE |
Klimaanlagen-Inspektion | 0 UE | 8 UE | 8 UE |
Mein Sanierungsfahrplan - iSFP | 8 UE | 0 UE | 0 UE |
ECAD - 3D Gebäudemodell | 8 UE | 8 UE | 8 UE |
Wärmebrückenberechnung | 8 UE | 8 UE | 8 UE |
KfW-Wärmebrückenexperte | 8 UE | 8 UE | 8 UE |
DIN V 18599 - 4 Tage* | 24 UE | 32 UE | 32 UE |
DIN V 18599 - Praxisworkshop (Nichtwohngebäude)* | 2 UE | 8 UE | 8 UE |
DIN V 18599 - Wohngebäude (Update auf 2011) | 8 UE | 4 UE | 4 UE |
Einsatz von Wärmepumpen in Theorie und Praxis | 8 UE | 8 UE | 8 UE |
UE Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten
* auch als Auffrischungskurs geeignet
Die folgenden Seminare sind bei der Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA) anerkannt:
Seminar | WTA Denkmal | WTA Sanierung, Instandsetzung, energetische Fortbildung |
---|---|---|
EVEBI Workshop | 6 UE | 8 UE |
Heizlast / hydraulischer Abgleich | 0 UE | 8 UE |
Lüftungskonzept | 0 UE | 8 UE |
Klimaanlagen-Inspektion | 6 UE | 8 UE |
Mein Sanierungsfahrplan - iSFP | 4 UE | 8 UE |
ECAD - 3D Gebäudemodell | 0 UE | 8 UE |
Grundlagen Wärmebrückenberechnung | 4 UE | 8 UE |
KfW-Wärmebrückenexperte | 0 UE | 8 UE |
DIN V 18599 - 4 Tage* | 0 UE | 32 UE |
DIN V 18599 - Praxisworkshop (Nichtwohngebäude)* | 0 UE | 8 UE |
DIN V 18599 - Wohngebäude (Update auf 2011) | 0 UE | 8 UE |
Die Experten müssen 16 Stunden aus dem Bereich Sanierung, Instandsetzung oder Denkmal einreichen und 24 Stunden aus dem Bereich energetische Fortbildung.