
Groß oder ganz groß - EVEBI oder EVEBI Pro
EVEBI ist bereits in der Grundausstattung leistungsstark
Ob Sie Energieausweise erstellen, Nachweise ausstellen oder eine professionelle Energieberatung für Wohngebäude durchführen wollen, mit dieser Software stehen Ihnen alle Funktionen dafür zur Verfügung.

EVEBI Pro - mehr als eine Energieberatersoftware
Das professionelle Werkzeug für die energetische Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Die Software erfüllt die Anforderungen einer umfangreichen energetischen Analyse von Nichtwohngebäuden.

- EVEBI passt sich an und wächst mit Ihren Anforderungen
- Einfache Bedienung - jederzeit Überblick über die Ergebnisse
- Zertifizierte Software - Sicherheit in den Ergebnissen
- EVEBI wird von Bildungsträgern eingesetzt
- Flexibles Arbeiten - Ihre Projekte wachsen mit
- EVEBI ist immer aktuell und normkonform
- Unser Ziel sind zufriedene Kunden
EVEBI einfach kennenlernen:
Anrufen
Klären Sie Ihre offenen Fragen persönlich und schnell.
Online-Präsentation
Lassen Sie sich die Software in einer Online-Präsentation vorstellen. Ganz bequem auf dem Bildschirm.
Download
Software downloaden und selbst kennenlernen.
Testversion ohne zeitliche Begrenzung!
Einfach anrufen:
0 36 43 / 49 52 7 10
Mo - Do: 9.00 - 12.00 / 14.00 bis 17.00
Fr: 9.00 - 12.00 / 14.00 bis 16.00
Einfach anmelden:
Einfach anmelden und Software downloaden:
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Betriebssystem:
- Windows®10
Empfohlen wird:
- Monitor: 1.280x800 oder höher
Software
- MS Word© ab 2010 (Berichte)
Wir beraten Sie gern
Rufen Sie uns an unter
0 36 43 / 49 52 7 10
oder senden Sie uns eine Email an
vertrieb@envisys.de
Das sagen unsere Kunden
Vielen Dank nochmals für den guten und schnellen Service!
Referent aus Weiden
Projektdaten
Honorarkalkulation
Machen Sie direkt zum Projekt eine Honorarkalkulation. Neben den gewünschten Leistungen und Gebäudeparametern wie Nutzfläche, Anzahl Zonen etc. können Sie die Spesen (Stundenhonorar, Fahrtkosten etc.) einbinden. Die Angebotssumme kann über Faktoren (Region, Aufwand) und Rabatt angepasst werden.
Das Ergebnis ist ein Angebot in Briefform.
Eingabe
Sie geben Ihre Daten bequem über moderne Eingabemasken ein. Assistenten und Datenbanken unterstützen Sie dabei.
Die Daten werden automatisch auf Plausibilität geprüft. Bereits hinterlegte Daten (aus Normen, aktuell zum Projekt ermittelte Ergebnisse) können entweder automatisch übernommen oder manuell eingegeben werden.
- Projektdaten
- Zonierung (Nutzungskategorie, Temperaturzonen)
- Räume (auch über Import aus CAD! weiter lesen)
- Gebäudehülle (Konstruktionen, Bauteile, Flächenerfassung, Wärmebrücken)
- Anlagentechnik (Heizungstechnik, TWW-Bereitung, Lüftungsanlagen, Kühltechnik)
- Photovoltaik-Anlagen
- Stromverbrauchsdaten
- Verbrauchsdaten
- Umfangreiche Texteingaben
Lernvideo: Konstruktionen erfassen (4,5 Minuten)
Datenbanken
Eine Vielzahl an Herstellerdaten (Anlagentechnik, Baustoffe, Konstruktionen, Heizkörper etc.) sind bereits in EVEBI hinterlegt! Diese Daten werden regelmäßig von Herstellern erweitert.
Herstellerdaten-Vorlage
Mehr in EVEBI Pro
- Heizungstechnik für Nichtwohngebäude
- Kältetechnik
- Raumlufttechnik
- Beleuchtungsbereiche

Sanierungspakete
Ob Sie einen Sanierungsfahrplan oder eine Sanierung in einem Zug empfehlen wollen, das Erfassen von Sanierungspaketen erfolgt einfach und übersichtlich.
Nach dem Erfassen von möglichen Sanierungsmaßnahmen (EVEBI unterstützt Sie dabei optimal mit einem Assistenten) ordnen Sie diese bequem Ihren gewünschten Sanierungspaketen zu.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile werden sofort berechnet.
Fördermöglichkeiten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau werden geprüft und angezeigt.
EVEBI prüft …
- die Einhaltung der KfW-Mindestanforderungen
- die Kombination der Maßnahmen und Zulässigkeit für ein KfW-Programm
- den Primär- und Transmissionswärmeverlust im Vergleich zu den Anforderungswerten für Neubauten nach Enev
- die Summe der energetischen Investition im Vergleich zur maximal möglichen Fördersumme
- sowie die mögliche Kombination von Förderprogrammen
EVEBI berechnet ebenso die finanzielle Einsparung durch die Förderung!
Werkzeuge, bereits enthalten!
Verschiedene Werkzeuge ergänzen Ihre Projektarbeit.
- Feuchteschutz
- Vereinfachte Heizlastberechnung
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Stromspar-Check
- KfW-Förderprogramme Wohngebäude
Weitere Werkzeuge mit EVEBI-Modulen (kostenpflichtig)
Ergebnisse
Der Ergebnismonitor ermöglicht Ihnen jederzeit einen Überblick bereits während der Projekteingabe.
Ob Kennwerte, Detailergebnisse oder komplette Berichte - verschaffen Sie sich einen Überblick direkt in der Software oder geben Sie fertige Berichte über PDF oder MS Word(R) aus, EVEBI unterstützt Sie optimal.
- Kenngrößen (Standardrandbedingungen, individulle Randbedingungen) für Wohngebäude
- Nachweis EWärmeG für Wohngebäude
- Nachweis EWärmeG Baden-Württemberg für Wohngebäude
- Energieausweis Verbrauch (auch NWG)
- Energieausweis Bedarf für Wohngebäude
- Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg für Wohngebäude
- KfW-Förderbericht für Programme Energieeffizient Sanieren für Wohngebäude
- KfW-Förderbericht für Programme Energieeffizient Bauen für Wohngebäude
- Berechnungsdokumentation für Wohngebäude
- Vor-Ort-Beratungsbericht für Wohngebäude (enspricht den BAFA-Mindestanforderungen)
- Stromsparbericht für Wohngebäude
- weitere Detailberichte für Wohngebäude
Mehr mit EVEBI Pro
- Nachweis EWärmeG für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Energieausweis Verbrauch für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Energieausweis Bedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Berechnungsdokumentation für Nichtwohngebäude

Berichte
Das leistungsstarke Berichtswesen ermöglicht Ihnen die Ausgabe anspruchsvoller Berichte auf Knopfdruck. Neben Energieausweisen und EnEV-Kennwerten kann eine Vielzahl von Berichten wie KfW-Bericht, umfangreiche Berechnungsdokumentation, Vor-Ort-Beratungsberich u.v.m. ausgegeben werden.
- Energieberatungsbericht (genügt den Mindestanforderungen des BAFA)
- Berechnungsdokumentation (alle Berechnungsergebnisse für Neubauvorhaben)
- Bauteilnachweis
- Energieausweis Verbrauch (auch für Nichtwohngebäude)
- Energieausweis Bedarf
- Hamburger Energiepass (nur in Hamburg!)
- Nachweis EEWärmeG
- Nachweis EWärmeG Baden-Württemberg
- Nachweis PlusEnergieHaus
- Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg
- Sanierungspaket-Bericht
- KfW-Förderbericht Energieeffizient Bauen
- KfW-Förderbericht Energieeffizient Sanieren
- Ergebnisformular Lüftungskonzept
- Stromspar-Bericht
- Vergleich der Sanierungspakete
Weitere Berichte mit EVEBI-Modulen:
- Nachweis Heizlast
- Nachweis Sommerlicher Wärmeschutz
- Ergebnisformular hydraulischer Abgleich Bericht
- Photovoltaik-Bericht
- Sachwert-Bericht
- Wärmepumpen-Bericht
- Windenergie-Bericht
- KfW-Förderbericht Energieeffizient Bauen für Nichtwohngebäude (EVEBI Pro)
- KfW-Förderbericht Energieeffizient Sanieren für Nichtwohngebäude (EVEBI Pro)
Schnittstellen
Eine Vielzahl von Schnittstellen ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten. So werden Mehreingaben vermieden. Folgende Schnittstellen stehen zur Verfügung:
Importmöglichkeiten
- E-CAD (.xml) mit verschiedenen Optionen, siehe
- Plancal nova (.xml)
- Green Building XML von AutoCAD/REVIT (.gbxml)
- Ökobilanz eLCA (.xml)
- Fotoaufmaß
- Hamburger Energiepass (.hepx)
- EVEBI-Datenschnittstelle (.csv)
- Wärmebrücken
- Berechnungsergebnisse aus ThermCAD
- Berechnungsergebnisse aus ARGOS von ZUB, Kassel
- Katalogdaten aus Bauwerk-Verlag
- Katalogdaten von Hauser, Kassel
- Katalogdaten von Xella, Berlin
- Katalogdaten der Ziegelindustrie
- Solarthermie: Simulationsergebnisse aus TSol, PolySun, GetSolar etc.
Exportmöglichkeiten
- Projektexport zum Archivieren (.evea)
- Hamburger Energiepass (.hepx)
- PHPP (Passivhaus-Projektierungs-Paket (.xls)
- Gebäudedatentransfer (Gedatrans)
- KfW-Online-Bestätigung
- idi-al
- Ökobilanz eLCA (.xml)
- Solarthermie: Berechnungsergebnisse nach TSol, PolySun, GetSolar etc.
Weitere hilfreiche Funktionen
- Honorarermittlung
- Gebäudeorientierung ändern
- Gebäudedaten an den Verbrauch anpassen
- Stromsparberatung
- Sanierungsfahrplan
- Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg
- EEWärmeG, EWärmeG BW
- KfW-Fördergeldmittel-Berechnung
- Praxisnachweis für die Energieeffizenz-Expertenliste - GeDaTrans - Übertragung der relevanten Daten an die dena
Verwendete Gesetze und Normen (Auszug)
- EnEV 2014/16, EnEV 2009
- GEG 2020
- LEG (Leitfaden energiebewusste Gebäudesanierung)
- EEWärmeG
- EWärmeG Baden-Württemberg
- Kenndaten BMVBS
- DIN V 18599: 2011 /2018
- DIN V 4108-6 (Berechnung Jahresheizwärme- und Jahresheizenergiebedarf)
- DIN V 4701-10/12 (Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen)
- DIN 4108-2 (Sommerlicher Wärmeschutz)
- DIN 4108-2 (Schimmelpilz)
- DIN 4108-3 (Feuchteschutz)
- DIN 4108 Bbl. 2 (Wärmebrücken)
- DIN 1946-6 und DIN 18017-3 (Lüftung)
- DIN EN 15316-4-6 (Photovoltaik)
- DIN 12831 (Heizlast)
- DIN SPEC 32737 (Brennstoffzellen)
- DIN EN 12831 Bbl. 1 (Heizlast)
- DIN/TS 12831:2020-04 (Nationale Ergänzungen)
- DIN EN ISO 10077 (Wärmedurchgang Fenster)
- DIN EN ISO 6946 (Wärmedurchgang Bauteile)
- DIN EN ISO 13370 (Wärmeübertragung Erdreich)
Jetzt kaufen
Produkt | Kurzbeschreibung | Preis | Bestellung | |
---|---|---|---|---|
EVEBI - SP Basis |
EVEBI - EnergieEffizienzSoftware » inklusive Servicepaket Basis » Sie sparen 50 € gegenüber dem Einzelpreis! +++++++++++++++++ Hinweis für Neukunden! Schnelle Einarbeitung an Ihrem Projekt! Wir bieten Ihnen dazu bis zu 2 Stunden kostenlos Projekt-Coaching an (das entspricht 160 €). |
862,00 € | in den Warenkorb | |
EVEBI Pro - SP Basis |
EVEBI Pro - EnergieEffizienzSoftware Pro » inklusive Servicepaket Basis » Sie sparen 50 € gegenüber dem Einzelpreis! +++++++++++++++++ Hinweis für Neukunden! Schnelle Einarbeitung an Ihrem Projekt! Wir bieten Ihnen dazu bis zu 2 Stunden kostenlos Projekt-Coaching an (das entspricht 160 €). |
1741,00 € | in den Warenkorb |
WEITERE PRODUKTE
Weitere Produkte finden Sie im Bereich Preise und Bestellung!