E-CAD*)
*) entwickelt von der FirstInVision Software GmbH
Das 3D-Erfassungsmodul E-CAD ermöglicht die schnelle und intuitive Erfassung komplexer Gebäudegeometrien von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Die CAD-Software wurde speziell an die Erfordernisse zur energetischen Bilanzierung von Gebäuden gemäß GEG angepasst.
Komplexe Gebäudegeometrien können einfach und intuitiv konstruiert, Zonen gemäß DIN V 18599 festgelegt werden. Die Datenerfassung wird über eine 3D-Visualisierung unterstützt.
Über eine xml-Schnittstelle werden die Zonen, Bauteile und Fenster mit ihren zugehörigen Flächen (Gebäudehülle /Raumbegrenzungsflächen) an EVEBI übergeben. In EVEBI sind damit neben den Zonen bereits die Bauteile mit ihren Flächen sowie die Gebäudehülle/das Gebäudevolumen definiert.
- schnelle und intuitive Eingabe komplexer Gebäudegeometrien
- Arbeiten im 2D- und/oder 3D-Modus, komplexe CAD-Funktionalität
- Zonierung nach DIN V 18599
- Datenaustausch über DXF-/DWG-/IFC- und PDF-Schnittstellen sowie Import von Bilddateien
- Übergabe der Objektdaten nach EVEBI
Das erspart zeitaufwändige manuelle Eingaben für die GEG-Berechnung und ermöglicht schon während der Planungsphase den Zugriff auf die bauphysikalischen Werte Ihres Entwurfs. Bei Änderungen Ihrer Planung stehen die aktuellen Werte umgehend zur Verfügung.
Alternativ sind sämtliche Massenansätze und Auswertungen in Listen vorhanden und können direkt an ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm übergeben werden.
Funktionsübersicht E-CAD
1. Schnelle und intuitive Gebäudeerfassung
- Wände, Fenster, Decken und Dächer können in einfacher und komfortabler Weise im 2D-Modus gezeichnet werden. Datenbanken unterstützen die Eingabe hinsichtlich der Baustrukturen und U-Werte.
- Die Bearbeitung erfolgt über Layer (Ebenen). Damit kann eine geschossweise Bearbeitung erfolgen.
- Über eine 3D-Visualisierung wird die Eingabe geprüft, korrigiert und ergänzt.
2. DXF/DWG und Bilddateien als Vorlage
- Übernahme von Plänen im DXF- oder DWG-Format möglich.
- Die Übernahme aus Bilddateien (jpg o.ä.) ist ebenfalls möglich. Über ein Referenzmaß kann der Maßstab festgelegt werden. Über Fangpunkte können die Element konstruiert werden. Die Anzahl der Fangpunkte bestimmt die Genauigkeit der Zeichnung.
3. Übersichtliche Zonierung
- Auf Basis der Raumgeometrie ermittelt E-CAD automatisch die Zonengeometrie. Die Nutzungsprofile der Zonen können nach DIN V 18599 gewählt und zugeordnet werden.
- Im 3D-Modus kann die Zonierung visualisiert und überprüft werden.
4. Gebäudehülle
- Die Ermittlung der Gebäudehülle erfolgt automatisch auf der Basis der Zonierung.
- Die Geschosshöhen werden automatisch übernommen, auch im Bereich von Kehlbalkenlagen und in Dachschrägen.
- Die erdberührten Wandflächen werden erfasst, ebenfalls automatisch aus dem Geländemodell.
5. Zuweisung der U-Werte
- U-Werte der Fenster, Türen, Wände etc. können visualisiert und global über die Standard-Zoneneinstellungen festgelegt werden.
- U-Werte einzelner Bauteile oder Bauteilgruppen können über Eigenschaftsdialoge festgelegt werden.
6. Erfassung des Geländes (Hanggrundstück)
- In der 3D-Ansicht wird das Gelände festgelegt. Die Außenwände werden damit automatisch an Erdreich oder Außenluft angrenzend definiert.
7. Gebäudeorientierung mit Nordpfeil
- Für die Festlegung der Orientierung nach Himmelsrichtung wird der Nordpfeil angegeben. Damit werden bspw. solare Gewinne in EVEBI ermittelt.
8. Überprüfung der Geometrie im 3D-Modell
- Die Richtigkeit der Daten kann abschließend in der 3D-Ansicht geprüft werden. Hier sind in einfacher Weise Korrekturen möglich.
9. Auswertungen (nachvollziehbare Zusammenstellung)
- Sämtliche Hüllflächen werden zonenweise und sortiert nach Himmelsrichtung ausgegeben.
- Neben Fläche, Dicke und U-Wert werden auch die Formeln zur Flächenberechnung ausgegeben.
10. Übergabe der Daten nach EVEBI
- Die Daten werden in einer XML-Datei gespeichert und damit für die Übergabe vorbereitet.
Import der Daten in EVEBI
- Die Daten der Bauteile werden in EVEBI importiert. Hierbei werden bereits die Zonen und Räume angelegt und die Bauteile zugeordnet.
- In das Raumbuch Pro » werden Ausrichtung, Raumflächen (Brutto) und das angrenzende Medium übergeben.
- Handelt es sich um ein Nichtwohngebäude, werden die Beleuchtungsbereiche in EVEBI raumweise angelegt und können im nachhinein angepasst werden. Dabei wird aus E-CAD die Raumgröße (m²) den Beleuchtungsbereichen zugewiesen.
Wir beraten Sie gern
Rufen Sie uns an unter
0 36 43 / 49 52 7 10
oder senden Sie uns eine Email an
vertrieb@envisys.de
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN E-CAD
RAM: 8182
DVD: 48x
Festplatte: 400 GB
Externe Festplattenkapatizät: 20 GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 1070 oder 1080
Monitor: 24''
Farbtiefe: 32 bits
Auflösung: 1920x1080 oder höher
CPU: Intel(R) Core(R) i7 AMD FX
Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 bit
Jetzt testen
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an bzw. registrieren Sie sich für den Download.
Jetzt kaufen
Produkt | Kurzbeschreibung | Preis | Bestellung | |
---|---|---|---|---|
zzgl. 100 € Servicegebühr » |
990,00 € | in den Warenkorb | ||
Upgrade von E-CAD3 auf E-CAD4 » zzgl. 100 € Servicegebühr » Voraussetzung: E-CAD3 |
499,00 € | in den Warenkorb |
Das könnte Sie auch interessieren
Auch diese Produkte von ENVISYS könnten für Sie passend sein:
Wir beraten Sie gern
Rufen Sie uns an unter
0 36 43 / 49 52 7 10
oder senden Sie uns eine Email an
vertrieb@envisys.de