Da PHPP nur eine Lüftungsanlage unterstützt, wird bei Wohngebäuden nur die erste Lüftungsanlage und bei Nichtwohngebäuden nur die erste Raumlufttechnik ausgegeben.
Die Anzahl der verschiedenen Räume wird entsprechend der Angaben im Raumbuch vorgenommen. Liegt dieses nicht vor, sollte entsprechend im PHPP nachgearbeitet werden.
Achten Sie darauf, in EVEBI Allgemeine Daten die Prüfung der Luftdichtheit anzuwählen. Anderenfalls wird – EnEV-konform – die Wärmerückgewinnung nicht berücksichtigt.
Im Bereich Standardeingabe balancierte Lüftung werden nur die Raumanzahlen sowie ein Standardwert für den Wirkungsgrad des Erdreichwärmeübertragers (falls dieser vorhanden ist) eingetragen. Die anderen Angaben müssen in PHPP ergänzt werden.