Ein detaillierter Wärmebrückennachweis kann sowohl im Bestand als auch im Neubau sinnvoll sein. Im Bestand kann damit ein reduzierter Wärmebrückenzuschlag nachgewiesen werden, im Neubau sind Wärmebrückenzuschläge unter 0,05 W/(m²K) möglich. Bei einem detaillierten Nachweis ist darauf zu achten, dass sämtliche Wärmebrücken zu betrachten sind!
 .  Eine neue Wärmebrücke wird angelegt.
.  Eine neue Wärmebrücke wird angelegt. zur neuen Wärmebrücke. Es erscheint ein weiterer Dialog zur Angabe der Wärmebrückendetails.
 zur neuen Wärmebrücke. Es erscheint ein weiterer Dialog zur Angabe der Wärmebrückendetails.Alternativ können Sie Wärmebrücken aus externer Software importieren. Voraussetzung ist, dass Sie in der externen Software Wärmebrücken erfasst und bereit gestellt haben.
 . Es erscheint ein weiterer Dialog zur Auswahl der externen Software und der Importdatei.
 . Es erscheint ein weiterer Dialog zur Auswahl der externen Software und der Importdatei.EVEBI unterstützt folgende Anwendungen:
Vermissen Sie einen Katalog? Schreiben Sie uns eine Mail. Wir werden prüfen, ob das Einlesen ermöglicht werden kann.

Dialog Wärmebrückenkatalog (Schritt 4)

Übernahme in EVEBI (Schritt 9)

Übersicht Wärmebrücken (Schritt 11)
Vorgehen zum Erfassen detaillierter Wärmebrücken über einen Wärmebrückenkatalog
 am oberen Maskenrand. Es erscheint ein Dialog zur Auswahl des Wärmebrückenkatalogs.
 am oberen Maskenrand. Es erscheint ein Dialog zur Auswahl des Wärmebrückenkatalogs. neben dem Eingabefeld erreichen Sie den Explorer zur Auswahl der Datei..
 neben dem Eingabefeld erreichen Sie den Explorer zur Auswahl der Datei.. . Die Wärmebrücken werden in EVEBI eingetragen und können dort bei Bedarf noch geändert werden.
. Die Wärmebrücken werden in EVEBI eingetragen und können dort bei Bedarf noch geändert werden.