Grafiken: Vergleich Ist-Zustand und Varianten

Allgemeine Erläuterungen zu den Grafiken finden Sie unter: ⇒  Grafische Ausgaben

EVEBI bietet eine Vielzahl von Grafiken an, welche eine Beurteilung der Varianten im Vergleich zum Ist-Zustand und untereinander ermöglicht.

Folgende Grafiken stehen zur Verfügung:

⇒  Vergleich der CO2-Emissionen (freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Schadstoffemissionen(freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Transmissionen (EnEV, freie Randbedingungen, Referenzgebäude)
⇒  Vergleich der Hüll-U-Werte(freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Energiekennwerte(freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Primärenergie (freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Amortisationszeiten (freie Randbedingungen)
⇒  Vergleich der Wärmekostensimulationen (freie Randbedingungen)

Vergleich CO2-Emissionen

Vergleich Schadstoffe

Vergleich Transmissionen

Vergleich Hüll-U-Werte

Vergleich Energiekennwerte

Vergleich Energiekennwerte

Vergleich Amortisationszeiten

Vergleich Wärmekostensimulationen

Vorgehen

  1. Wählen Sie im Menü Grafiken den entsprechenden Eintrag.
    Die Grafik wird angezeigt.

Verwendung der Symbole:

  • Grafik als Datei *.jpg im Projektverzeichnis speichern, Symbol , der Dateiname wird im Tooltip angezeigt
  • Grafik in die Zwischenablage kopieren, Symbol 
  • Grafik direkt auf einen angeschlossenen Drucker ausgeben, Symbol 

Nachfolgend werden die Grafiken dargestellt und erläutert.

Vergleich der CO2-Emissionen (freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Schadstoffemissionen(freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Transmissionen (EnEV, freie Randbedingungen, Referenzgebäude)

Die Grafik Transmissionen zeigt die Transmissionen der Varianten sowie des Ist-Zustandes sortiert nach den wärmeübertragenden Richtungen (oben, seitlich, unten, transparent, Wärmebrücken).

Für diese Grafik können Sie zwischen den freien Randbedingungen, den Standardrandbedingungen nach EnEV sowie den Randbedingungen für das Referenzgebäude wählen.

Vergleich der Hüll-U-Werte(freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Energiekennwerte(freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Primärenergie (freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Amortisationszeiten (freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Vergleich der Wärmekostensimulationen (freie Randbedingungen)

Die Ergebnisse beruhen immer auf einem Berechnungsverfahren mit angepassten Randbedingungen!

Die Ist-Kurve steigt genau in dem Maße, das durch die Energiepreissteigerung vorgegeben ist (einstellbar in Extras|Vorgaben|Wirtschaftsdaten, s. a. unter: ⇒  Wirtschaftsdaten bearbeiten) bzw. in der Energieträgerdatenbank vorgegeben ist (s. a. unter: ⇒  Energieträger hinzufügen).

Die Soll-Kurven (der einzelnen Varianten) setzen sich durch einen Anteil für die Energieträgerkosten (der geringer ausfällt als im Ist-Zustand) und einem Anteil für den Aufwand für die Kapitalaufbringung zusammen. Letzterer kann auf verschiedene Weise berechnet werden, je nachdem, wie dass Geld für die Maßnahmen beschafft wird. Die Art der Beschaffung wird beim Abspeichern des Maßnahmepaketes angegeben. Hier ist sie in der Legende genannt.

Kredit über den Nutzungszeitraum:

Bei einem Kredit über den Nutzungszeitraum wird von einem Ratenkredit mit gleich bleibenden Raten über die gesamte Laufzeit ausgegangen; d.h. bei einer Nutzungsdauer von 30 Jahren ist dies ein Kredit über 30 Jahre. Nach 30 Jahren macht die Kurve einen Knick, weil der Schuldendienst wegfällt. Allerdings fallen danach bald Ersatzinvestitionen an.

Die Amortisation tritt dann ein, wenn die Flächen unterhalb der Kurven von Ist und Soll gleich sind (nicht am Schnittpunkt).

Kredit über eine definierte Anzahl von Jahren:

Die Anzahl der Jahre wird beim Bearbeiten der Varianten festgelegt. Dadurch werden kürzere Kreditphasen möglich, die bei geringeren Investitionen sicherlich realistischer sind.
Die Kurve verläuft in ähnlicher Form wie die oben genannte, der Knick ist dann allerdings früher.

sofortiges Bezahlen der Maßnahme:

Dies ist sicherlich bei kleineren Paketen der Fall. Die Energiekosten sind dann im ersten Jahr sehr hoch, sinken dann aber unter die Ist-Kurve.

Investition aus dem Vermögen:

Hierbei wird nur der Zinsausfall berücksichtigt, aber unbegrenzt lange gehalten (kein Knick). Dahinter steht der Gedanke, dass das Kapital weg ist und keine Zinsen mehr abwirft bzw. sich durch die Energieeinsparung verzinst.

Diese Kurven können von Anfang bis Ende unterhalb der Ist-Kurve liegen. Dies tun sie dann, wenn sich die Maßnahme amortisiert.

Hinweis: Zur Vergleichbarkeit der wirtschaftlichen Auswirkung sollte ein gleiches Verfahren bzw. gleiche Kreditzyklen ausgewählt werden.